
Cobots und Exoskelette live im Einsatz
Interaktive Ausstellung
Erleben Sie, wie computergesteuerte, flexible Werkzeuge und Hilfsmittel das Handwerk und die Kleinserienfertigung revolutionieren!
Wann: Dienstag, 18.02.2025, 13:00 - 18:00 Uhr (Einlass ab 12:00 Uhr)
Wo: Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Berlin, Großer Saal, Mehringdamm 14, 10961 Berlin
Tauchen Sie ein!
Die interaktive Ausstellung bietet Ihnen die Möglichkeit, kollaborative Roboter (Cobots) und Exoskelette hautnah zu erleben und selbst auszuprobieren. 20 unterschiedliche Exponate warten auf Sie. Sprechen Sie mit den ausstellenden Expert*innen über Ihre möglichen Einsatzfelder. Lernen Sie, wie diese innovativen Technologien den Arbeitsalltag im Handwerk erleichtern und die Produktivität steigern können.
Highlights der Veranstaltung:
- Praxisnahe Demonstrationen: Sehen Sie, wie Cobots und Exoskelette in realen Szenarien eingesetzt werden.
- Mitmachen und Testen: Probieren Sie selbst aus, wie einfach und intuitiv der Umgang mit diesen Technologien ist.
- Austausch mit Expert*innen: Sprechen Sie mit 20 Unternehmen und Einrichtungen, die ihre innovativen Anwendungen vor Ort präsentieren.
Gerade angesichts des Fachkräftemangels bieten diese Technologien enorme Vorteile:
- Einfaches und sicheres Handling
- Schnelles und flexibles Umrüsten
- Einsatz ohne große Computerkenntnisse
Entdecken Sie, wie Cobots und Exoskelette zu einem unverzichtbaren Bestandteil der modernen handwerklichen Fertigung werden – von der Kleinserie bis hin zur Einzelfertigung. Freuen Sie sich auf zukunftsweisende Ideen und Innovationen!
Seien Sie dabei und erleben Sie die Zukunft des Handwerks!
Ablauf:
- 12.00 Uhr: Ankommen, Registrierung
- 13.00 Uhr: Begrüßung
Carola Zarth, Präsidentin der Handwerkskammer Berlin
Dr. Kai Uwe Bindseil, Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie - 13.15 Uhr Impulsvortrag
"Einsatz von Exoskeletten: Motivation, Herausforderungen und Nutzen"
Prof. Dr. Ivo Boblan, Berliner Hochschule für Technik - 13.35 Uhr Die Aussteller stellen sich vor (Pitches)
- 13.55 Uhr: Eröffnung der Ausstellung,
Rundgang mit der Präsidentin und Dr. Bindseil - 18.00 Uhr: Ende der Veranstaltung
Teilnahme und Registrierung:
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Der Zeitraum für die Online-Anmeldung läuft am Montag, den 17.02.2025 ab.
Wenn Sie noch spontan teilnehmen möchten, kommen Sie bitte am Dienstag
zum Infoschalter und registrieren sich als Teilnehmer:in.
Als Aussteller sind dabei:
- ABB Robotik
- Adolf Neuendorf GmbH
- Berliner Hochschule für Technik (BHT)
- ConBotics GmbH
- DBR77
- DAB Digitalagentur Berlin
- Easyfairs
- Fanuc Deutschland
- Festool GmbH
- Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK Berlin)
- FSN Industriefahrzeuge
- German Bionic
- KleRo Roboterautomation
- SKDK
- T-Systems International
- werk5 | new craft
- Vention GmbH
- Wirtschaftsförderung Brandenburg - WFBB
- Wilhelm Dreusicke GmbH & Co. KG
Die Veranstaltung wird von den folgenden Unternehmen und Organisationen unterstützt:
- DAB Digitalagentur Berlin GmbH
- Industrie- und Handelskammer Berlin
- Innung.org – Wenn Handwerk-dann Innung – e.V.
- Kompetenzzentrum Berliner Handwerker*innen des bfw
- Mittelstand Digital Zentrum Handwerk
- Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg e.V. - uvb
- Werner-von-Siemens Centre for Industry and Science e.V. - WvSC
- Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH- WFBB
- Verband der Elektro- und Digitalindustrie e.V. - ZVEI
Die Veranstaltung wird von der Handwerkskammer Berlin in Kooperation mit Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH durchgeführt.
Website Business Location Center
Dr. Jost-Peter Kania, Kerstin Wiktor, Robert Bach, Mirko Gutsche & Carmen Albrecht
Die Berater*innen für Innovation und Technologie (BIT/Digi-BIT)* und Technischen Fachberater der Handwerkskammer Berlin
Tel. (Sekretariat): (030) 259 03-467
E-Mail: kania@hwk-berlin.de | wiktor@hwk-berlin.de | c.albrecht@hwk-berlin.de | bach@hwk-berlin.de | gutsche@hwk-berlin.de
Jens Woelki
Manager Industrielle Produktion
Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH
Tel.: (030) 46302-259
E-Mail: jens.woelki@berlin-partner.de
* Die Beratungsstelle für Innovation und Technologie (BIT/Digi-BIT) wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. Die Angebote für Handwerksbetriebe sind daher kostenfrei.
Zurück zur Veranstaltungsübersicht
Wann: 18.02.2025 um 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Wo: Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) der Handwerkskammer Berlin (Großer Saal, Erdgeschoss), Mehringdamm 14, 10961 Berlin
Veranstalter: Handwerkskammer Berlin, Beratungsstelle für Innovation und Technologie (BIT/Digi-BIT)
Anmeldefrist: 30.07.2024 bis 17.02.2025
Anfahrtsplan: