Barrierefreie Webseiten & Online-Shops – So erfüllen Sie die neuen gesetzlichen Anforderungen!

Online-Seminar

Digitale Barrierefreiheit: Bedeutung und Umsetzung für das Handwerk

 Datum: Dienstag, 06. Mai 2025
 Uhrzeit: 10:00 - 11:30 Uhr
  Ort: Online

Ab dem 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Es verpflichtet viele Unternehmen dazu, ihre Webseiten und Online-Shops barrierefrei zu gestalten. Digitale Barrierefreiheit ist dabei nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern auch ein wichtiger Schritt hin zu mehr Teilhabe und Inklusion.

Um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden, müssen Unternehmen sicherstellen, dass ihre Online-Präsenz den neuen Anforderungen entspricht.

In unserem kostenfreien Online-Seminar erfahren Sie:

  • Was das BFSG konkret für Handwerksbetriebe bedeutet
  • Wie Sie Barrieren auf Ihrer Website erkennen und beseitigen
  • Wie Sie digitale Barrierefreiheit sinnvoll in Ihre Arbeitsprozesse integrieren

Unsere Referenten:

  • Christian Reuter, Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH):
    Rechtliche Grundlagen, Anwendungsbereiche und Informationspflichten
  • Daniel Ludes, SHAPES:
    Erfolgsfaktoren, Tools zur Prüfung der eigenen Website, Praxisbeispiele aus dem Handwerk
    Und: Wie Barrierefreiheit Ihre Sichtbarkeit bei Google & Co. verbessern kann

Jetzt anmelden!
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldeschluss ist der 05. Mai 2025.
Bitte nutzen Sie den blauen Anmeldebutton unten auf der Seite.

Die Veranstaltung wird von den Beratungsstellen für Innovation und Technologie (BIT / Digi-BIT) der Handwerkskammern, Kreishandwerkerschaften und Fachverbände organisiert.

Eine Auswahl der beteiligten Einrichtungen sowie Ihre Ansprechpartner finden Sie im Anschluss:

EinrichtungAnsprechpartner:inE-Mail
FV Schreinerhandwerk BayernMatthias Klonklon@schreiner.de
FV SHK Nordrhein-WestfalenJens Fiedlerfiedler@shk-nrw.de
HWK AachenMarc Schnitzlermarc.schnitzler@hwk-aachen.de
HWK BerlinDr. Jost-Peter Kaniakania@hwk-berlin.de
HWK der Pfalz<Emilie Schneidereschneider@hwk-pfalz.de
HWK HamburgDavid Cassiel Trappdavid.trapp@hwk-hamburg.de
HWK HildesheimJohannes Wernerjohannes.werner@hwk-hildesheim.de
HWK KarlsruheDiana Friedlfriedl@hwk-karlsruhe.de
HWK MittelfrankenDr. Tobias FeldnerTobias.Feldner@hwk-mittelfranken.de
HWK MünsterIsabel Evelsisabel.evels@hwk-muenster.de
HWK OberfrankenHolger Bärholger.baer@hwk-oberfranken.de
HWK Ostmecklenburg-VorpommernFrank WiechmannWiechmann.Frank@hwk-omv.de
HWK Ostwestfalen-LippeTimur Bolulutimur.bolulu@hwk-owl.de
HWK PotsdamJochen Krupskyjochen.krupsky@hwkpotsdam.de
HWK SchwerinOlaf Blestingo.blesting@hwk-schwerin.de
HWK SüdwestfalenChristine Klugechristine.kluge@hwk-swf.de
KHS Paderborn-LippeBastian Kallenbachbastian.kallenbach@kh-pl.de
KHS Rhein-ErftCem Uluercem.uluer@handwerk-rhein-erft.de

Die Beratungsstellen für Innovation und Technologie (BIT/Digi-BIT) werden vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. Die Angebote für Handwerksbetriebe sind daher kostenfrei.

  Zur Veranstaltungsübersicht

Wann: 06.05.2025 um 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr

Wo: Online

Veranstalter: Handwerkskammer Berlin, Beratungsstelle für Innovation und Technologie (BIT/Digi-BIT)

Anmeldefrist: 27.03.2025 bis 05.05.2025