3 letzte Titelbilder der Ausgaben des Magazins HANDWERK IN BERLIN
Handwerkskammer Berlin
Titelbilder der Ausgaben des Magazins HANDWERK IN BERLIN

Das Magazin und offizielle Mitteilungsblatt der Handwerkskammer BerlinHandwerk in Berlin

Wir verstehen uns als Stimme des Berliner Handwerks. In unserem Magazin analysieren wir Entwicklungen in der Landespolitik sowie Entscheidungen auf Bundes- und Europaebene, die direkte Auswirkungen auf das Handwerk haben.

Unser Ziel ist es, unseren Leser*innen nicht nur Informationen zu liefern, sondern auch konkrete Hilfestellung durch das umfangreiche Serviceangebot der Handwerkskammer Berlin zu geben. Ob Fragen zur Betriebsführung, Ausbildung oder Digitalisierung - wir unterstützen Handwerksunternehmen umfassend.

Jede Ausgabe unseres Magazins widmet sich einem Schwerpunktthema, begleitet von aktuellen Nachrichten und Tipps zu Unternehmensfinanzierung, Fort- und Weiterbildung, Nutzung von Fördermitteln sowie Energieeinsparung. Darüber hinaus informieren wir über neue Gesetze, Rechtsvorschriften und offizielle Bekanntmachungen, die für das Handwerk relevant sind.

Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit liegt darauf, Innovationstreiber*innen im Handwerk aufzuspüren und durch interessante Porträts und Interviews einen unterhaltsamen und informativen Wirtschaftsjournalismus zu bieten.

Besuchen Sie regelmäßig unsere Webseite, um die neuesten Ausgaben unseres Magazins online zu lesen und bleiben Sie stets auf dem Laufenden über die aktuellen Entwicklungen und Möglichkeiten im Handwerk. Die Handwerkskammer Berlin ist stets an Ihrer Seite, um Ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.



 

Aktuelle Ausgabe zum Herunterladen:



Aktuelle Ausgabe zum Blättern:

Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.


Ausgewählte Artikel aus der Ausgabe HiB 1/2025



Männlicher Kunde kommuniziert mit seinem Agenten während eines zwanglosen Treffens im Büro.
istock | skynesher
Unser Ziel ist es, Sie optimal zu unterstützen!

Nützliche Infos für neue Mitglieder

Wer gerade erst einen Handwerksbetrieb gegründet oder übernommen und noch Fragen hat, findet bei der Handwerkskammer Berlin ein breites Spektrum an Beratungs-, Service- und Dienstleistungsangeboten. Wir haben mit zwei unserer Beraterinnen über Stolpersteine am Anfang der Selbstständigkeit und Angebote für Ausbildungsbetriebe gesprochen. 

 zum Artikel



Drohne inspiziert Hausdach. Person betrachtet Tablet mit Drohnen-Luftbild des Daches. Nahaufnahme des Drohnendachs.
AdobeStock | KI-generiert von @miss irine
KI ist längst keine Zukunftsmusik mehr.

Wie Betriebe von smarter Technologie profitieren

Künstliche Intelligenz hält zunehmend Einzug in das Handwerk. Doch wie können Handwerksbetriebe KI konkret nutzen? Und welche Chancen ergeben sich durch ihren Einsatz für kleine und mittelständische Unternehmen? Diese und weitere Fragen klärt Dr. Jost-Peter Kania, Beauftragter für Innovation und Technologie der Handwerkskammer Berlin, im Interview.

 zum Artikel



Franziska Krahl-Pfetzer (rechts), Friseurmeisterin & Kassenwartin bei den Handwerksjunioren
Solvejg Ahrendt
Franziska Krahl-Pfetzer (re), Friseurmeisterin & Kassenwartin

Ehrenamt mit Wirkung

Ohne den freiwilligen Einsatz vieler Menschen wären zahlreiche Projekte, Netzwerke und Entwicklungen nicht möglich – das gilt auch für das Handwerk. Wir haben mit drei Frauen gesprochen, die zeigen, wie man mit Leidenschaft und Engagement viel bewegen kann. Friseurmeisterin Franziska Krahl-Pfetzer, Bäckermeisterin Minjoo Kim und Zahntechnikermeisterin Anne-Sophie Wagner im Portrait.

 zum Artikel



Kopfschmuck „Coral“, Tzuri Gueta, Foto Damien Etcheverry
Damien Etcheverry
Kopfschmuck „Coral“, Tzuri Gueta

Ausstellung zeigt Kunsthandwerk und Design aus Paris und Berlin

Seit mehr als 45 Jahren pflegen die Handwerkskammern Paris und Berlin eine Partnerschaft auf kultureller Ebene und in der Nachwuchsarbeit. Davon zeugt ab dem 4. April die Ausstellung „The Art of Making 2025: Kunsthandwerk und Design aus Paris und Berlin“ im Berliner Kunstgewer­bemuseum im Kulturforum. Bis zum 1. Juni können Besucher dort die Vielfalt des Kunsthandwerks aus beiden Metropolen erleben.

 zum Artikel







Infos zum Magazin



Herausgeberin:
Handwerkskammer Berlin
Blücherstraße 68
10961 Berlin

Auflagenhöhe:
31.000 Exemplare

Erscheinungsweise:
4 mal jährlich

Abonnement:
Für Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer Berlin ist der Bezugspreis mit dem Handwerkskammerbeitrag abgegolten. 

Einzelverkaufspreis: 4 €
Jahresabonnement: 16 €
(Preise einschl. 7% MwSt.)

Bestellung:
Ihre Bestellwünsche richten Sie bitte per E-Mail direkt an: RAZ Verlag und Medien GmbH

✉  info@raz-verlag.de



Für Unternehmer*innen und Gründer*innen
Finden Sie Tipps zu Betriebswirtschaft
und Recht! 



Für Bildungshungrige
Planen Sie Ihre Karriere!



Für Kulturbegeisterte
Gewinnen Sie Tickets!





Redaktion



 

Chefredakteurin

 

Redakteurin

 

Redaktionsassistentin





Anzeigenschaltung und Kontakt

Mit einer Anzeige erreichen Sie 31.000 Handwerksbetriebe. Schicken Sie Ihren Text für eine Anzeige einfach an den RAZ Verlag und Sie erhalten schnell ein Angebot für die Veröffentlichung im Handwerk in Berlin.



Anzeigen

RAZ Verlag und Medien GmbH
Am Borsigturm 15
13507 Berlin
  Mediadaten 2025

Anzeigen schalten

So erreichen Sie die Anzeigenabteilung:
 +49 30 4377782-0
  info@raz-verlag.de



Gestaltung

Handwerkskammer Berlin
Redaktion
Blücherstr. 68
10961 Berlin
   +49 30 25903-230
  +49 30 25903-235
  redaktion@hwk-berlin.de
 www.hwk-berlin.de

Verlag und Druck

RAZ Verlag und Medien GmbH
Am Borsigturm 15
13507 Berlin
   +49 30 4377782-0
   +49 30 4377782-22
  info@raz-verlag.de
 www.raz-verlag.de