Azubi oder Betrieb gesucht? Wichtige Infos für Betriebe und AusbildungssuchendeVor der Ausbildung
Sie streben eine Ausbildung im Berliner Handwerk an? Sie suchen engagierte Auszubildende für Ihren Betrieb oder haben Fragen zur Einstiegsqualifizierung? Hier finden Sie die relevanten Informationen. Schauen Sie vorbei, wir beraten Sie.
Azubi gesucht? Wir unterstützen bei der Vermittlung
Sie wollen den künftigen Fachkräftebedarf Ihres Betriebs sichern und freie Ausbildungsplätze besetzen? Die Handwerkskammer Berlin vermittelt Ihnen Jugendliche und junge Erwachsene aus dem Inland, aus EU-Ländern oder ausländische Fachkräfte.
Passgenaue Besetzung
Das Angebot für unsere Handwerksbetriebe
- Wir erstellen mit Ihnen ein Anforderungsprofil für Ihre Auszubildenden, gerne vor Ort in einem persönlichen Gespräch.
- Wir formulieren mit Ihnen ein attraktives Ausbildungsplatzangebot, um das Potential neuer Zielgruppen zu erschließen, beispielsweise Studienaussteiger*innen.
- Wir schlagen Ihnen geeignete Kandidat*innen vor, die wir nach einem ausführlichen Gespräch ausgewählt haben.
- Entsprechen die Bewerber*innen nicht Ihrem Anforderungsprofil, bieten wir Lösungsvorschläge an und beraten Sie zu Unterstützungsmöglichkeiten während der Ausbildung, wie „ausbildungsbegleitende Hilfen“ (abH).
- Wir geben Tipps, wie Sie an ausländische Ausbildungssuchende kommen und beraten Sie zu einer betrieblichen Willkommenskultur.
Das Angebot für Ausbildungssuchende
Bei Eignung für Ihren Wunschberuf stellen wir den Kontakt zu einem Betrieb her, der aktuell einen Ausbildungsplatz anbietet und schlagen Sie als Bewerber*in vor.
Vorab führen wir mit Ihnen ein ausführliches Beratungs- / Bewerbungsgespräch und geben konkrete Hinweise und Tipps für Ihre Bewerbungsunterlagen.
Haben Sie sich für einen Ausbildungsberuf entschieden? Dann schicken Sie uns Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) möglichst als PDF-Dokument an
Bewerber*in aus dem Inland vermittlung@hwk-berlin.de
Bewerber*in aus dem Ausland willkommenslotsen@hwk-berlin.de
Das Programm "Unterstützung von Unternehmen bei der passgenauen Besetzung von Ausbildungsplätzen" mit Jugendlichen aus dem Inland, aus dem Ausland oder mit Fluchthintergrund" (Passgenaue Besetzung und Willkommenslotsen) wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.
Kontakt
Unterstützung beim Übergang in Ausbildung
Angebote im Rahmen der Berufsausbildungsvorbereitung
Im Fokus der Berufsausbildungsvorbereitung steht der Übergang von der Schule in den Beruf. Angebote der Berufsausbildungsvorbereitung richten sich an junge Menschen, die die allgemeine Schulpflicht erfüllt haben, aber bisher nicht in Ausbildung stehen.
Ausbildungschancen eröffnen: betriebliche Berufsausbildungsvorbereitung
Die betriebliche Ausbildungsvorbereitung unterstützt insbesondere die jungen Menschen, die nicht direkt den Weg in eine Ausbildung finden. Jugendliche können so ihre Chancen auf eine Ausbildung verbessern und den gewählten Handwerksberuf in der Praxis erleben. Betriebe können ihre Ausbildungsplätze passgenau besetzen und profitieren letztlich auch von der Berufsvorbereitung.
Auf der Seite Einstiegsqualifizierung finden Sie Informationen und Ansprechpartner*innen zur bekanntesten Form der betrieblichen Berufsausbildungsvorbereitung - der Einstiegsqualifizierung.
Qualifizierungsbausteine
Junge Menschen, die keinen geeigneten Ausbildungsbetrieb oder -beruf gefunden haben, können sich durch den Erwerb fachlicher Qualifikationen fit für die Ausbildung machen. Hierfür wurden bundeseinheitliche Qualifizierungsbausteine entwickelt, die denjenigen jungen Menschen helfen sollen, die eine Berufsausbildung nicht unmittelbar bewältigen können.
Der Erwerb von Qualifikationen wird schriftlich dokumentiert und durch ein bundeseinheitliches Zeugnis bescheinigt. Dies soll Jugendlichen den Zugang zum Ausbildungs- und Arbeitsmarkt erleichtern. Potentielle Ausbildungsbetriebe sehen so, welche fachlichen Qualifikationen erworben wurden. Im Idealfall können diese Qualifikationen auch auf eine anschließende Berufsausbildung angerechnet werden. Die einzelnen Bausteine dauern zwischen vier und 12 Wochen.
Ein Flyer des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) enthält eine Übersicht zu den mehr als 140 bundesweit einheitlich geregelten Qualifizierungsbausteinen, die im Handwerk als Einstiegsqualifizierung kombinierbar sind. Hier können Sie sich den Flyer anschauen und herunterladen.
Kontakt
Inklusionsberatung
Handwerk für alle! Das Beratungsangebot der Handwerkskammer Berlin für Betriebe in Sachen Inklusion.
Sie wollen ausbilden, der junge Mensch scheint aber Schwierigkeiten zu haben? Wo gibt es Hilfe? Wer stuft den Bedarf ein? Was zählt alles unter den Begriff einer Behinderung? Und was bedeutet ein vorgelegter Schwerbehindertenausweis für das Ausbildungs-oder -Arbeitsverhältnis in meinem Betrieb?
Diese und andere Fragen beantwortet Ihnen die Inklusionsberatung. Leistungsstärke und Behinderung sind kein Widerspruch! Sie können sich beraten lassen zu den für Ihren Betrieb passenden Förderleistungen und über mögliche Zuschüsse. Wir unterstützen Sie im Bürokratiedschungel, insbesondere bei Anträgen und leiten Sie direkt an die anderen zuständigen Stellen weiter.
Übrigens, wussten Sie, dass Arbeitgeber*innen für Auszubildende mit Behinderung von der Agentur für Arbeit von Beginn der Ausbildung einen Zuschuss bis zu 80 Prozent der Ausbildungsvergütung des letzten Ausbildungsjahres erhalten können? Und, dass der Antrag aber vor Abschluss des Ausbildungsvertrages zu stellen ist?
Wir helfen Ihnen dabei, solche wichtigen Punkte rechtzeitig zu beachten! Sie wollen mehr erfahren, dann schauen Sie sich doch mal die Checkliste inklusive Ausbildung an.
Die Beratungsstelle Inklusion im Handwerk wird gefördert von der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung.
Kontakt
Berufseinstiegsbegleitung: von der Schule in die Ausbildung
Berufseinstiegsbegleiter*innen unterstützen Schüler*innen bei einem erfolgreichen Start in eine Berufsausbildung. Sie helfen bei der Erreichung des Schulabschlusses, der Wahl des passenden Ausbildungsberufs und zu Beginn der Ausbildung. Gekennzeichnet ist die Arbeit der Berufseinstiegsbegleiter*innen von einer intensiven Betreuung der Jugendlichen.
Weiterführende Informationen finden Sie auf den Internetseiten des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Kontakt
Partnerschaft Schule-Betrieb
Die Handwerkskammer Berlin unterstützt die Partnerschaften zwischen Schulen und Betrieben, indem sie die Kooperationen zwischen den einzelnen Partnern vermittelt sowie inhaltlich als auch formal vorbereitet und begleitet, den Erfahrungsaustausch fördert und die einzelnen Kooperationspartner*innen miteinander vernetzt.
Duales Lernen und Qualitätssiegel Berlin für exzellente berufliche Orientierung
Die Handwerkskammer Berlin, IHK, UVB und der Verband der freien Berufe haben zusammen mit der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie die Servicestelle Duales Lernen eingerichtet. Hauptaufgabe ist die Beratung und fachliche Begleitung von Schulen und Unternehmen bei der Umsetzung des Dualen Lernens.
In diesem Kontext werden unter anderem relevante Projekte, Veranstaltungen und Workshops für Lehrkräfte und Unternehmen angeboten.
Weitergehende Informationen erhalten Sie auf der Webseite Partner Schule Wirtschaft.
Kontakt