Trends erkennen – Strategien entwickeln | HANDWERK IN BERLIN 2024 - 4Unsere Zukunftsthemen 2025
Das Berliner Handwerk steht im Jahr 2025 vor weitreichenden Herausforderungen und Chancen, die es zu gestalten gilt. Im Fokus stehen dabei weiterhin die Digitalisierung, die Nachwuchsförderung sowie die Imagesteigerung des Handwerks.
Die Handwerkskammer Berlin setzt gezielt auf die Digitalisierung ihrer Prozesse und die Förderung innovativer Technologien in Handwerksbetrieben, um den steigenden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden. Zugleich spielt die Sicherung des Nachwuchses in einer zunehmend alternden Gesellschaft eine zentrale Rolle. Mit gezielten Maßnahmen zur Gewinnung und Bindung von Auszubildenden, der Förderung von Nachfolgeprozessen und neuen Arbeitsmodellen will die Handwerkskammer dem Fachkräftemangel entgegenwirken. Schließlich sollen durch verschiedene Kampagnen und Projekte das Handwerk und seine Leistungen stärker in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt werden. Mit Blick auf die aktuellen Entwicklungen, aber auch auf unsere langfristigen Herausforderungen ergeben sich für das Jahr 2025 folgende Zukunftsthemen für unsere Arbeit:
Digitalisierung und analoges Handwerk zusammenbringen
Digitalisierung und der Einsatz von KI spielen in sämtlichen Bereichen des täglichen Lebens eine zunehmend größere Rolle. Auch am Handwerk geht dieser Trend nicht vorbei. Die Handwerkskammer wird ihre eigenen Prozesse weiter digitalisieren und ausloten, an welchen Stellen neue digitale Werkzeuge zielführend eingesetzt werden können. Dies betrifft vor allem die Verwaltung der Handwerks- und Lehrlingsrolle, bei der digitalisierte Antragsverfahren bürokratische Entlastung auf allen Seiten bringen werden. Auch der Unterricht der Meisterschulen und Theorieprüfungen werden durch digitale Verfahren erweitert.
Nachwuchssicherung breit denken
Mit dem Berliner Senat und vielen weiteren Partnern wurde das Bündnis für Ausbildung ins Leben gerufen, dessen Umsetzung auch im kommenden Jahr einen großen Schwerpunkt bilden wird. Hierbei legt die Handwerkskammer den Fokus nicht nur auf die Gewinnung neuer Azubis, sondern beispielsweise durch die Azubiakademie auf die Bindung und den erfolgreichen Abschluss. Dazu dient ein breites Bündel an Maßnahmen, das die aktive Ansprache von jungen Menschen und Betrieben genauso umfasst wie den Ausbau von Beratungsangeboten und nicht zuletzt auch die finanzielle Förderung. Hier steht die Handwerkskammer Berlin im engen Austausch mit der Senatsverwaltung, um trotz angespannter Haushaltslage die Förderung der beruflichen Bildung weiterzuentwickeln (etwa die Sicherung der ÜLU-Finanzierung).
Mehr Anerkennung fürs Ehrenamt
Das Handwerk funktioniert nicht ohne seine ehrenamtlich Tätigen. Die Stärkung des Ehrenamtes im Prüfungswesen und bei den Sachverständigen ist zentraler Bestandteil der Bemühungen im kommenden Jahr. Insbesondere durch Anwerbung von neuen Prüferinnen und Prüfern, Schulungen, bürokratischer Entlastung und Würdigung für die Gesellen- und Meisterprüfungsausschüsse mit einer eigenen Feier soll der Nachwuchs für dieses wichtige Amt gesichert werden. Fest steht: Ohne Prüfer*innen keine Prüfung. Ohne Prüfung keine neuen Fachkräfte.
Weiterentwicklung Berlins mit dem Handwerk
Berlin sieht sich mit großen Herausforderungen konfrontiert. Sei es der Wohnungsmarkt, die Energie- und Verkehrswende, die Bürokratie und Verwaltungsreform oder die Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt. An jedem dieser Aspekte ist Handwerk beteiligt beziehungsweise davon betroffen.
Handwerk sichtbarer machen
Das Handwerk bietet zahlreiche Möglichkeiten der beruflichen Entwicklung. Dies muss auch in der öffentlichen Wahrnehmung weiter an Raum gewinnen.
Die Imagekampagne rückt Handwerk ins rechte Licht
Mit unserer Imagekampagne, der Öffentlichkeitsarbeit und einigen Kooperationen setzen wir Akzente, um das Handwerk in Berlin sichtbarer zu machen und jungen Menschen den Berufszweig nahezubringen. Die Teilnahme am Festival of Lights, bei der die Fassade der Handwerkskammer im Oktober mit einem bunten Animationsfilm bespielt wurde, soll verstetigt werden.
Öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen ehren die Leistungsträger*innen
Alljährlich wiederkehrende Veranstaltungen wie die Meisterfeier, die Ehrung der Besten im Handwerk und das Prüferfest ehrt all jene, die im Handwerk etwas bewirken und am Gestaltungsprozess mitwirken wollen.