Stammtisch der Berliner Handwerksjunioren am 14.08.2024 im Dieselhaus Berlin. Mitglieder und Interessierte der Handwerksjunioren Berlin sitzen an einem Tisch im Biergarten.
Handwerkskammer Berlin

Die Handwerksjunioren sind die Nachwuchsorganisation für junge Fach- und Führungskräfte im Handwerk. Die Handwerksjunioren Berlin

Das Netzwerk für junge Handwerker*innen in der Hauptstadt

Unter dem Motto „Einstieg zum Aufstieg“ fördern die Berliner Handwerksjunioren den Austausch, setzen neue Ideen um und arbeiten gewerkeübergreifend zusammen. Unser Netzwerk steht allen interessierten jungen Handwerker*innen bis 45 Jahren offen.

Wir organisieren regelmäßige Treffen und Veranstaltungen, darunter Austauschformate, Fort- und Weiterbildungen sowie Werkstattbesuche. Alle Aktivitäten der Handwerksjunioren werden ehrenamtlich durchgeführt, und das Engagement bei uns kann der Einstieg in das Ehrenamt in Vollversammlungen und Innungen sein.

Unser Ziel: Kontakte knüpfen, sich austauschen und gegenseitig unterstützen, etwa bei der Meisterausbildung, auf dem Weg in die Selbstständigkeit oder bei der Führung des eigenen Betriebs. Zudem wollen wir dem jungen Handwerk eine Stimme geben und uns aktiv für den Nachwuchs einsetzen. Dabei arbeiten wir eng mit der Handwerkskammer Berlin sowie dem bundesweiten Netzwerk der Junioren des Handwerks zusammen.

Kontakt

Melissa Gaudino

Abteilung Wirtschaftspolitik

Tel. +49 30 259 03 - 368

gaudino--at--hwk-berlin.de



Jetzt Mitglied werden!

Der Mitgliedsbeitrag beträgt jährlich 30 € und wird jeweils zum 15.01. eines Kalenderjahres eingezogen. Dafür wird eine Beitrittserklärung ausgefüllt und an uns geschickt.

Interessierte können sich gerne auf eine Interessentenliste setzen lassen, um die Junioren kennenzulernen. Es besteht die Möglichkeit, zunächst ohne Mitgliedschaft an einzelnen Austauschformaten teilzunehmen, um einen ersten Eindruck zu gewinnen.

Fragen, Beitrittserklärungen oder Anmeldungen zu bevorstehenden Terminen bitte an  Handwerksjunioren(at)hwk-berlin.de.



Die Handwerksjunioren Berlin im Bundestag 

Die Handwerksjunioren Berlin hatten kürzlich die Gelegenheit, im Bundestag mit Ricarda Lang (MdB; Bündnis90/Die Grünen) und Linda Teuteberg (MdB; FDP) über zentrale Themen des Handwerks zu sprechen.

Mit Ricarda Lang stand der Austausch über die Förderung von Klimaberufen im Handwerk, die Bedeutung handwerklicher Bildung an Schulen und Wege zur Begeisterung junger Menschen für handwerkliche Berufe im Mittelpunkt. Diese Themen sind entscheidend für die nachhaltige Zukunft des Handwerks und boten viel Raum für inspirierende Gespräche.

Im Gespräch mit Linda Teuteberg lag der Fokus auf dem Bürokratieabbau und der Unterstützung von Handwerkerinnen und Handwerkern, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen und eigene Betriebe gründen möchten. Diese Anliegen sind für die Entwicklung und die wirtschaftliche Stärke des Handwerks von großer Bedeutung.

Beide Gespräche waren eine wertvolle Gelegenheit, zentrale Herausforderungen und Chancen des Handwerks zu diskutieren. Die Handwerksjunioren Berlin setzen sich dafür ein, die Rahmenbedingungen zu verbessern und das Handwerk zukunftsfähig zu gestalten.





Vorsitz und Geschäftsführung



Vorsitzende der Berliner Handwerksjunioren: Franz Vogel, Vorsitzender (Mitte), Rigers Bici, stellv. Vorsitzender (links), Franziska Krahl, Kassenprüferin (rechts)
Handwerkskammer Berlin

Vorsitzende der Handwerksjunioren Berlin

Franz Vogel, Vorsitzender (Mitte)
Rigers Bici, stellv. Vorsitzender (links)
Franziska Krahl, Kassenprüferin (rechts)

Gaudino_Melissa
Handwerkskammer Berlin

Geschäftsführerin

Melissa Gaudino
Handwerkskammer Berlin