
Pressemitteilung vom 18. Februar 2025Innovative Helfer im Handwerk: Cobots und Exoskelette in Aktion erleben
Die Ausstellung „Cobots und Exoskelette live im Einsatz“ zeigt, wie neue Technologien das Handwerk weiterentwickeln und Handwerkerinnen und Handwerker unterstützen können.
Im Handwerk gibt es, wie auch in vielen anderen Berufen, Tätigkeiten, die zwar unverzichtbar, aber monoton oder besonders körperlich belastend sind.
Ob Greifen, Heben, Schleifen oder Polieren, Cobots und Exoskelette eröffnen die Möglichkeit, Aufgaben abzugeben und den Arbeitsalltag effizienter und gesundheitsschonender zu gestalten. Mit der Unterstützung dieser Technologien können sich Handwerkerinnen und Handwerker verstärkt auf ihr handwerkliches Können konzentrieren. So entsteht mehr Raum für individuelle Lösungen und Konzepte.
Die Ausstellung „Cobots und Exoskelette live im Einsatz“ im Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) der Handwerkskammer Berlin bietet den Besucherinnen und Besuchern die Gelegenheit, sich selbst ein Bild von den innovativen Lösungen zu machen, sie auszuprobieren und deren Potenziale zu erleben. Mehr als 20 ausstellende Unternehmen und Einrichtungen werden im Rahmen der Ausstellung ihre neuesten Entwicklungen präsentieren.
Carola Zarth, Präsidentin der Handwerkskammer Berlin: „Moderne Technologien sind eine große Chance, das Handwerk nachhaltig weiterzuentwickeln. Die technischen Helfer ermöglichen es Handwerkerinnen und Handwerkern, monotone und körperlich belastende Aufgaben abzugeben. Dadurch bleibt mehr Raum für Kreativität und Innovation und der Fokus kann verstärkt auf den Schaffensprozess und die Entwicklung neuer Ideen gelegt werden. Das macht das Handwerk für junge Menschen noch interessanter, da sie die Möglichkeit haben, ihre eigene Handschrift zu hinterlassen, Traditionen mit moderner Technik weiterzuentwickeln und die Zukunft mitzugestalten.“
Die Handwerkskammer Berlin führt die Veranstaltung in Kooperation mit der Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH (BPWT) und der der Berliner Innovations- und Technologietransfereinrichtung durch.