
Die Online-Werkstatt zum Thema "Künstliche Intelligenz" findet von März 2025 bis März 2026 statt und wird vor Ort von der BIT-Beratungsstelle unterstützt.Online-Digitalisierungswerkstatt 2025/26 „Künstliche Intelligenz – neuer Problemlöser im Handwerk“
Mit KI das Handwerk revolutionieren: Effizienz steigern, Herausforderungen meistern.
Künstliche Intelligenz (KI) kann wiederkehrende Aufgaben automatisieren, den Fachkräftemangel abfedern, bürokratische Hürden überwinden und steigende Kundenerwartungen erfüllen. Beispiele dafür sind Bestell- und Verwaltungsautomatisierungen, KI-basierte Anrufbeantworter, intelligente Website-Chatbots und automatische Qualitätsprüfungen im Bauwesen und in der Fertigung.
In dieser 12-monatigen, kostenfreien Online-Digitalisierungswerkstatt des Mittelstand-Digital Zentrums Handwerk lernen Handwerksbetriebe und Beratende der Handwerksorganisationen ab März 2025 das Potenzial von KI sowie die neuesten KI-Tools kennen.
Teilnehmende Betriebe setzen im Rahmen der Werkstatt ein konkretes KI-Projekt in ihrem Unternehmen um und erhalten Unterstützung von erfahrenen Beratenden, KI-Trainer*innen und Digitalisierungs-Expert*innen. Die Berater*innen für Innovation und Technologie der Handwerkskammer Berlin stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Die BIT-Beratungsstelle der Handwerkskammer Berlin unterstützt 33 angemeldete Berliner Handwerksbetriebe vor Ort bei der Umsetzung ihrer Ideen. Dazu wurde ein ergänzendes Begleitprogramm für die Betriebe in Präsenz entwickelt.
Weitere Informationen
Weitere Details zur Online-Digitalwerkstatt KI erhalten Sie auf der Website des Mittelstand Digital Zentrums Handwerk.
Kontakt
Digi-BIT
BIT
Die BIT-Beratungsstelle für Innovation und Technologie (BIT) der Handwerkskammer Berlin wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert. Die BIT-Angebote sind für Handwerksbetriebe daher kostenfrei.