
Handwerker-Software in der Cloud
Online-Forum
Software und Apps für Handwerker
Betriebliche Unterlagen, die früher in langen Reihen in Aktenordnern landeten, werden heute zunehmend digital abgespeichert. Reicht der eigene Speicherplatz nicht mehr aus oder sollen auf Informationen oder Software von verschiedenen Computern zurückgegriffen werden, kommt die Datenwolke, die sogenannte Cloud, ins Spiel.
Software-Anwendungen in der Cloud helfen auch kleinen und mittelständischen Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse.
Aber: Wie sicher sind die persönlichen Daten oder gar die Unternehmensdaten auf einem fremden Server? Welche Vorteile bietet eine Cloud-Anwendung?
In diesem Online-Forum stellt die Betriebsberatung der Handwerkskammer Berlin ausgewählte und innovative Themen zur Digitalisierung des Handwerks vor. Am Beispiel einer marktgängigen Lösung für eine kaufmännische Software in der Cloud werden wir die Möglichkeiten und die sicherheitstechnischen Herausforderungen diskutieren.
Teilnahme und Anmeldung:
Interessierte Handwerker/innen melden sich bitte an: zur Anmeldung. Weitere Hinweise zur online durchgeführten Veranstaltung erhalten Sie nach der Anmeldung.
Rückfragen zum Thema:
Für Fragen rund um die Digitalisierung Ihres Betriebes sowie Fragen zum Online-Forum stehen Ihnen die Beauftragten für Innovation und Technologie (BIT/Digitalisierungs-BIT*) vor und nach der Veranstaltung gerne zur Verfügung:
Kerstin Wiktor, Telefon: +4930 25903-392, wiktor@hwk-berlin.de oder
Dr. Jost-Peter Kania, Telefon: +4930 25903-444, kania@hwk-berlin.de
*Gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Werden Sie Mitglied unseres Xing-Netzwerks: Berliner Handwerk digital
Wann: 03.09.2020 um 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Wo: Dieser Termin wird als Online-Format angeboten. Die Details entnehmen Sie bitte dem Abschnitt Teilnahme und Anmeldung.
Veranstalter: Handwerkskammer Berlin, Beratungsstelle für Innovation und Technologie (BIT/Digi-BIT)