
Learning Circle – Nachhaltiges Gründen: ökonomisch und authentisch
Workshop
Finden Sie Ihre Positionierung oder Neuausrichtung im Handwerk!
Wann: Freitag, 13.06.2025, 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Wo: bfw – Unternehmen für Bildung, Lise-Meitner-Straße 30, 10589 Berlin
Ein praxisnaher Workshop für Gründer*innen und Selbstständige im Handwerk sowie in handwerksnahen Branchen.
Liebe Gründer*innen, Handwerker*innen, liebe Handwerksunternehmer*innen,
möchten Sie Ihre Selbstständigkeit oder Ihr Handwerksunternehmen von Anfang an nachhaltig und ökonomisch stabil aufbauen?
Vielleicht haben Sie bereits erste Erfahrungen gesammelt und möchten Ihr Profil in der Praxis schärfen oder neu ausrichten?
Dann laden wir Sie herzlich ein zum Workshop „Nachhaltiges Gründen – ökonomisch und authentisch. Finden Sie Ihre Positionierung oder Neuausrichtung im Handwerk!“
Gemeinsam entwickeln wir Wege, wie Sie Ihre unternehmerische Vision klar definieren und mit einer durchdachten Positionierung nachhaltig in die Zukunft starten können.
Zielgruppe
Der Workshop richtet sich an Gründer*innen und Unternehmer*innen im Handwerk, die ihre unternehmerische Vision klar definieren und ökonomisch nachhaltig im Markt positionieren möchten. Besonders angesprochen sind Frauen, trans* und nicht-binäre Personen im Handwerk und nahen Branchen.
Ziel des Workshops
Ausgehend von Ihren Ideen und Zielen unterstützen wir Sie dabei, Ihre unternehmerische Ausrichtung zu reflektieren und zu konkretisieren – mit dem Fokus auf nachhaltigem Erfolg. Sie erhalten praxisnahe Werkzeuge und neue Perspektiven für Ihre strategische Weiterentwicklung.
Workshop-Schwerpunkte
- Vision und strategische Ausrichtung:
Wie richten Sie Ihre langfristigen Ziele und Ihr Angebot auf Basis Ihrer Vision so aus, dass sie nachhaltig und zukunftsfähig sind? - Eigene Haltung und Selbstführung:
Wie entwickeln Sie eine nachhaltige Haltung und bleiben als Unternehmer*in resilient? - Positionierung & Neuausrichtung:
Welche Maßnahmen sind notwendig, um sich nachhaltig zu positionieren und sich als Unternehmer*in langfristig ökonomisch zu stärken? - Strategisch und strukturell aufstellen:
Welche konkreten Schritte können Sie gehen, um Ihre Vision in die Realität umzusetzen und langfristig erfolgreich zu bleiben?
Wichtig: Vorbereitung
- Falls Sie bereits am Visionboard-Workshop teilgenommen haben:
Bitte bringen Sie Ihre Vision, Ziele und Ihr aktuelles Angebot mit. - Falls Sie neu dabei sind:
Überlegen Sie vorab, welche langfristigen Ziele und welche Vision Sie für Ihr Unternehmen haben. Das hilft uns, im Workshop gezielt weiterzuarbeiten.
Warum teilnehmen?
- Klarheit über Ihre Positionierung:
Finden Sie Ihre persönliche und geschäftliche Ausrichtung, die Sie langfristig erfolgreich macht. - Austausch und Vernetzung:
Treffen Sie andere Gründer*innen und Unternehmer*innen im Handwerk, tauschen Sie sich über gemeinsame Herausforderungen aus und lernen Sie voneinander. - Zukunft sichern:
Nachhaltigkeit im Handwerk ist der Schlüssel für langfristigen Erfolg. Dieser Workshop hilft Ihnen, Ihre unternehmerische Vision zu schärfen und Ihr Unternehmen fit für die Zukunft zu machen.
Teilnahme und Anmeldung
Der Workshop ist eine Kooperationsveranstaltung zwischen der Handwerkskammer Berlin und dem Kompetenzzentrum der Berliner Handwerker*innen des bfw – Unternehmen für Bildung.
Wir freuen uns auf einen inspirierenden Workshop voller Ideen und Austausch mit Ihnen!
Ihre Ansprechpartnerinnen
Nicole Aßmann-Rimpau
+49 30 259 03 - 493
assmann-rimpau@hwk-berlin.de
Betriebsberaterin für Existenzgründung, Nachfolge & Personal
Betriebsberatung der Handwerkskammer Berlin
Carmen Albrecht
+49 30 259 03 - 417
c.albrecht@hwk-berlin.de
Beauftragte für Innovation und Technologie (BIT)
Nachhaltige Unternehmensführung, Betriebsberatung der Handwerkskammer Berlin
Stephanie Klimmer
Projektleitung Kompetenzzentrum für Berliner Handwerker*innen des bfw
Carola Parniske-Kunz
Co-Projektleitung Kompetenzzentrum für Berliner Handwerker*innen des bfw
info@kompetenzimhandwerk.de
Wann: 13.06.2025 um 09:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Wo: bfw - Unternehmen für Bildung, Lise-Meitner-Straße 30, 10589 Berlin
Veranstalter: Handwerkskammer Berlin, Beratungsstelle für Innovation und Technologie (BIT/Digi-BIT)
Anfahrtsplan: