Sanierung von Kastenfenstern im Spannungsfeld von Denkmal- und Klimaschutz
Fachtagung
Wie funktioniert die Umsetzung in der Praxis?
Wann: Di. 25. März 2025; 13:30 – 16:00 Uhr mit anschließender Besichtigung der sanierten Fenster der Schule
Wo: Jane Addams Schule OSZ Sozialwesen; Aula (Kapazität ca. 100 Personen), Straßmannstr. 14-16, 10249 Berlin-Friedrichshain
"Fenster sind die Augen des Hauses"
Kastenfenster aus Holz sind immer noch DAS vorherrschende Fenstersystem in unserer Region. In den Jahrzehnten des Einbaus hat sich eine handwerkliche und gestalterische Qualität entwickelt, die nach wie vor das Gesicht Berlins prägt.
Trotz oft mangelhafter Pflege gibt es immer noch etwa eine Million Kastenfenster in Berlin. Die Möglichkeiten zur Sanierung sind nach wie vor zu wenig bekannt. Neben der denkmalgerechten 1:1 Sanierung besteht die Chance, die Kastenfenster energetisch so zu verbessern, dass sie sich durchaus mit den modernsten Fenstersystemen messen können. Die besten Konzepte zum Erreichen dieser Ziele, aber auch die Probleme bei der Umsetzung in die Praxis und ihre Lösung sind Thema der Veranstaltung.
Programm
Franziska Giffey (Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe; angefragt)
Grußwort
Georg Wasmuth (büro west denkmalpflege)
Sanierung von Kastenfenstern aus Architektensicht
Kerstin Lindstädt (Bezirksamt Berlin-Pankow)
Sanierung von Kastenfenstern – Zielkonflikte zwischen Denkmalschutz und besonders erhaltenswerter Bausubstanz
Carola Eckert (Erbbauverein Moabit; angefragt)
Sanierung von Kastenfenstern – die Perspektive der Wohnungswirtschaft
Kaffeepause
Michael Thiess (Tischlerei Thiess) und Carl von Seydlitz (Bautischlerei)
Die Sanierung von Kastenfenstern aus Sicht des Tischler-Handwerks
Beate Bliedtner (LIV Maler und Lackierer)
Fenstersanierung und Wartung aus der Sicht der anderen beteiligten Gewerke
Diskussion der Ergebnisse der Konferenz
Moderation: Martin Ziegler (Saint Gobain; angefragt)
Anschließend besteht die Möglichkeit zur Besichtigung der sanierten Kastenfenster in drei Gruppen geführt durch
- Bastian Timm (Timm Fensterbau)
- Carl von Seydlitz (Bautischlerei Seydlitz)
- Michael Thiess (Tischlerei Thiess)
Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenfrei. Sie können sich bis zum 12. März 2025 hier anmelden.
Ihr Ansprechpartner
Zurück zur Veranstaltungsübersicht
Wann: 25.03.2025 um 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Wo: Jane Addams Schule OSZ Sozialwesen (Aula (Kapazität ca. 100 Personen)), Straßmannstr. 14-16 , 10249 Berlin-Friedrichshain
Veranstalter: Handwerkskammer Berlin | Abteilung Wirtschaftspolitik
Anfahrtsplan: